„Hype“ ist die Geschichte von Olivier Cramer, einem soeben von seinem Arbeitgeber entlassenen Finanzberater. Inspiriert durch zwei Ereignisse, den Besuch eines trendigen Modeshops in New York und den Genuss von aphrodisierendem Cannabis, setzt er alles auf eine Karte, um einen Hype zu erzeugen. Cramer kreiert ein spezielles Bioprodukt, dass er auf eine nicht minder originelle Weise auf den Markt bringt. Dabei macht er sich die Macht der sozialen Medien zunutze, indem er … mehrauf die Unterstützung einer bekannten Influencerin zählt. Das Vorhaben scheint zu gelingen. Das Produkt löst einen famosen Wirbel aus, lässt sich aber längerfristig aufgrund der hohen Kosten kaum wirtschaftlich betreiben. Ungemach droht zudem von anderer Seite …
Adrian Dudle, geboren 1965 in Solothurn, lebt mit Gattin und Tochter in Kilchberg bei Zürich. Von Beruf Rechtsanwalt und Notar, arbeitet er seit über 20 Jahren als Chefjurist international tätiger Konzerne (u. a. Mövenpick, Ringier, Orascom, Zühlke). Neben seiner juristischen Tätigkeit gilt seine Leidenschaft dem Schreiben. Sein 2021 erschienener Entwicklungsroman „Die Stille des Sieges“ wurde bei Publikum, Literaturkritik und Presse begeistert aufgenommen. weniger