Frauen sind weitaus häufiger Ziel gewalttätiger Angriffe als Männer und ihnen meist schutzlos ausgeliefert, weil sie nicht "gelernt" haben, sich dagegen auch mit körperlicher Gewalt zur Wehr zu setzen.
Daher kommt der Prävention, d. h. dem Vorbereitetsein auf eine Gewaltaktion, besondere Bedeutung zu, denn jede gewalttätige Auseinandersetzung ist eine Interaktion aus Täter- und Opferverhalten. Erst dann können geeignete Abwehrtechniken auch wirksam und unter Umständen … mehrlebensrettend eingesetzt werden.
Dieses Buch verleiht die psychologische Sicherheit durch Erlernen der erfolgreichsten Abwehrtechniken, sich nahezu jeder gefährlichen Situation gewachsen zu fühlen. weniger