"SuDoku - bedeutet ""Die Zahl, die allein steht"" und hat seine Ursprünge eigentlich in der Schweiz, wo der Basler Mathematiker Leonhard Euler das Prinzip bereits im 18. Jahrhundert entwickelte. Es fand seinen Weg in den 1980er Jahren zu japanischen Zeitungen und von dort zur englischen London Times, von wo es seinen Siegeszug um die Welt antrat. Das Ganze ist auf den ersten Blick eine recht einfache Sache: 81 Quadrate in neun horizontalen Reihen und neun vertikalen … mehrSpalten werden aufgeteilt in neun kleinere Quadrate mit je neun Feldern (3x3). Darin müssen die Zahlen 1 bis 9 platziert werden. Es gibt nur eine einzige einfache Regel: In jeder Reihe, jeder Spalte und jedem Neuner-Quadrat darf jede Zahl nur einmal vorkommen. Einige Zahlen sind schon vorgegeben. Damit sind praktisch unendliche Rätselvarianten möglich. Was sich so einfach anhört, hat weltweit eine regelrechte Rätselsucht ausgelöst. Denn wer einmal anfängt, kann so schnell nicht mehr aufhören. Nur dp bietet die Software mit vier Schwierigkeitsstufen - wie das Original aus der London Times: von einfach über nervenschonend und vertrackt bis hin zu teuflisch schwierig. Nur SuDoku bietet den integrierten Lernmodus mit Tipps und Erklärungen zum nächsten Schritt. Und wer es nötig hat: Die drei SuDoku Hilfelevels u.a. mit: Hinweis auf falsche Eingaben; Angabe der Anzahl offener Einträge pro Ziffer; Optische Hervorhebung für alle Einträge mit derselben Ziffer; Anzeige aller selbst eingetragenen Ziffern; Optische Überstrahltechnik: Wo kann eine Ziffer noch eingetragen werden? SuDoku -Assistent mit hilfreichen Erklärungen." weniger