Mit dem dritten Longplayer Carboot Soul von Nighmares On Wax alias DJ E.A.S.E. und seinen Mitmusikern gelangt der Meister der electronic downbeats wieder zum Anfang seiner musikalischen Aventüre. So schließt sich der Kreis, den er 1991 mit seinem experimentellen Debüt Word Of Science, und dem darauffolgenden chilligen Smoker's Delight (1995) begonnen hatte. Die Erkenntnis, daß jede neue Musikrichtung auf etwas Altem basiert, ließ den Wunsch entstehen, Soul-Musik für die … mehrGegenwart zu machen. Dabei herausgekommen ist ein weicher, äußert angenehm zu hörender Downbeat, der fast beiläufig wirkt. Doch der gezielte Einsatz von Stimmen, Instrumenten und Effekten offenbart eine Grundidee hinter diesem Understatement. Nach dem Motto "Weniger ist mehr" bekommt jedes Element den Platz, den es braucht, um zur Geltung zu kommen. Sei es das Orchester im Opener "Nights", der eine peppige Überarbeitung von Quincy Jones' legendärem "Summer In The City" ist, und der bereits in einer anderen Bearbeitung als Opener auf Smoker's Delight zu hören war, -- oder Jimi Tenor, dessen Saxophon bei "Ease Jimi" eher beruhigend und kühl denn aufregend wirkt. Oder Sarah Winton, deren Stimme bei "Finer" und "Survival" zu hören ist. Ein Hoch auf die britische Zurückhaltung, dieses Album ist Balsam für die gestreßte Seele. --Andrea K. Heil weniger
1 - Les Nuits
2 - Morse
3 - Ethnic Majority
4 - Jorge
5 - Finer… mehr
6 - Ease Jimi
7 - Argha Noah
8 - Fire In The Middle
9 - Survival
10 - Capumcap weniger