Klappentext:
Hellinger im Zwiegespräch mit einer Journalistin: Eine lebendige und kompakte Einführung in sein Denken und seine Arbeit.
Im Gespräch mit der Journalistin Gabriele ten Hövel bringt Bert Hellinger zahlreiche Beispiele aus seiner praktischen Erfahrung mit den Familienaufstellungen und lässt sich geduldig und nachdenklich auch auf Skepsis und Kritik ein. So entsteht eine lebendige, differenzierte Skizze von Hellingers "phänomenologischer Psychotherapie", von … mehrseinem Denken und seiner Arbeit mit Klienten.
Informationen zum Autor:
Bert Hellinger, Jahrgang 1925, studierte Philosophie, Theologie und Pädagogik. Er war katholischer Ordenspriester und Schulleiter in Südafrika. Hellinger studierte alle bedeutsamen Therapiesysteme wie das von Perls, Janov oder Berne, um seinen eigenen Ansatz zu entwickeln. Seine Einsichten in die Gesetzmäßigkeiten, nach denen Familienmitglieder miteinander verbunden sind und sich verstricken, führten in den 80er Jahren zur Entwicklung der systemischen Familientherapie und leiteten damit den Beginn des wirksamsten und populärsten Therapiesystems der letzten zwei Jahrzehnte ein. weniger