Eine verzweifelte Mutter erschießt den Partner ihrer Tochter (17). Der Ermordete hatte die Tochter nach albanischem Ritus geheiratet und verschwiegen, dass er bereits verheiratet war. Wollte die Mutter ihre Familienehre retten oder nur ihre Tochter aus den Klauen ihres gewalttätigen Partners befreien? Hat sie Blutrache geübt? Peter Zihlmanns leicht lesbarer Tatsachenbericht basiert auf einem Mordprozess vor dem Basler Strafgericht (2002). Vor dem Hintergrund des … mehralten Gewohnheitsrechts hinterfragt er die gerichtliche Wahrheit, legt seelische Abgründe offen und forscht nach psychologischen Handlungsmotiven der Täterin. Der Autor begnügt sich nicht mit der Wahrheit des Gerichts; er forscht weiter, gräbt tiefer, spricht mit den Betroffenen und zeichnet deren Vita - das Leben zwischen zwei Kulturen - nach. Sein Bericht zeigt die verschiedenen Perspektiven und lässt so den Rechtsfall zum Menschenfall werden. weniger