Zusammenfassung: Die Neuauflage dieses Longsellers ist ein komplett neues Buch. Nach einer Einführung über die Frage 'Was ist eigentlich Wissenschaft' geht das Buch auf die Grundsituationen des Studiums ein. Dabei erläutert es die folgenden Themenbereiche: Literatur über ein Thema ermitteln; Texte lesen und verstehen; Gelesenes richtig fest-halten, auch für das weitere Studium; Schreiben; Arbeitsergebnisse präsentieren. Alle Beiträge sind verständlich und … mehrpraxisorientiert geschrieben, von Autoren, die sich durch langjährige Lehrerfahrung ausgewiesen haben.
Klappentext:
Die 13. Auflage des Klassikers Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens behandelt nach wie vor alle Grundfragen und Grundsituationen des Studiums: Was heißt wissenschaftlich arbeiten? Wie finde ich Literatur? Wie lese ich Texte? Wie halte ich Gelesenes fest? Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Wie präsentiere ich ein Referat? Wie kann ich erfolgreich diskutieren und Diskussionen kompetent leiten? Alle Beiträge sind verständlich und praxisbezogen formuliert. So bleibt dieser ständig auf neuestem Stand gehaltene Leitfaden auch weiterhin der unverzichtbare Studienbegleiter vom ersten Semester bis zur Abschlussprüfung.
Kartoniert
ISBN: 978-3-8252-0724-3
15., überarbeitete Auflage.
zahlreiche Abbildungen und Tabellen
307 S.
H21.6 cm x B14.9 cm x D1.6 cm 423 g weniger