Klappentext:
Qualitative Forschung ist keine beliebig einsetzbare Technik, sondern eine Grundhaltung, ein Denkstil, der immer streng am Gegenstand orientiert ist. Wo immer dies möglich war, werden Bezüge zum Gegenstandsfeld hergestellt. Es gibt Gegenstandsspezialisten und Methodenspezialisten. Nur wenige sind Experten auf dem Was und dem Wie von Forschung. Die Folge sind methodisch versierte, aber wenig aussagekräftige Projekte auf der einen Seite, theoretisch hoch … mehrinteressante, aber methodisch "wackelige" Arbeiten auf der anderen Seite. Dieses Methodenbuch möchte dieser Trennung entgegenwirken. "Die Sozialwissenschaften öffnen sich nur sehr zögerlich qualitativ orientierter Methodik, vor allem was empirische Pädagogik und Psychologie betrifft. Innerhalb qualitativer Forschung besteht immer noch große Zurückhaltung gegenüber der Systematik und Überprüfbarkeit der Verfahrensweisen. Die hier vorgeschlagenen Ablaufmodelle wollen hier Anregungen bieten. Solche Ablaufmodelle ermöglichen dann auch den Einbau quantitativer Analyseschritte. Damit kann geholfen werden, die unsinnige Gegenüberstellung qualitativ-quantitativ zu überwinden." Aus dem Vorwort zur 5. Auflage von Philipp Mayring
Zusatztext:
Qualitative Forschung ist keine beliebig einsetzbare Technik, sondern eine
Grundhaltung, ein Denkstil, der immer streng am Gegenstand orientiert ist.
Wo immer dies möglich war, werden Bezüge zum Gegenstandsfeld hergestellt.
Es gibt Gegenstandsspezialisten und Methodenspezialisten. Nur wenige sind
Experten auf dem Was und dem Wie von Forschung. Die Folge sind methodisch
versierte, aber wenig aussagekräftige Projekte auf der einen Seite, theoretisch
hoch interessante, aber methodisch >>wackelige >Die
Sozialwissenschaften öffnen sich nur sehr zögerlich qualitativ orientierter
Methodik, vor allem was empirische Pädagogik und Psychologie betrifft.
Innerhalb qualitativer Forschung besteht immer noch große Zurückhaltung
gegenüber der Systematik und Überprüfbarkeit der Verfahrensweisen. Die
hier vorgeschlagenen Ablaufmodelle wollen hier Anregungen bieten. Solche
Ablaufmodelle ermöglichen dann auch den Einbau quantitativer Analyseschritte.
Damit kann geholfen werden, die unsinnige Gegenüberstellung qualitativ
- quantitativ zu überwinden.<< Aus dem Vorwort zur 5. Auflage von Philipp
Mayring
Kartoniert
ISBN: 978-3-407-25252-4
5., überarb., neugest. A.
Zahlr. Graph. Darst.
170 S.
H21.0 cm x B13.5 cm x D1.4 cm 239 g weniger