Kurzinfo zum Buch: Dieses kleine, feine Büchlein erschien 1934 zum ersten Mal und mittlerweile gibt es davon über 45 Auflagen und hunderttausende Berufs- und Hobbyköche nahmen dieses Buch bisher zur Hand. Für mich ist das Buch quasi die Basis der ungarischen Küche und ich habe es mir vor einigen Jahren direkt in Budapest gekauft. Bevor Ihr aber so richtig ungarisch kochen möchtet, solltet Ihr Euch am besten ungarischen Schmalz, ungarische Tomaten und ungarische Zwiebeln … mehrund selbstverständlich auch echtes ungarisches Paprikapulver beschaffen. Es geht natürlich auch mit deutschem Gemüse, aber dennoch ist es ein recht großer Unterschied. Rezeptregister: Äpfel nach Bayard - Alma Bayard Módra Beefsteak nach Feszty - Feszty-Bifsztek Beschwipste Aprikosenmarmelade - Pálinkás Barackíz Betyarengulasch - Betyárgulyás Bohnengemüse - Szemesbab-Fözelék Bohnengulasch - Babgulyás Bohnensuppe nach Jókai - Jókai-Bableves und vieles mehr... weniger