Zusammenfassung: Katzen und Bücher haben vieles gemeinsam. Sie leisten uns Gesellschaft, liegen in unserem Schoss, bringen uns zum Denken, Fühlen, Lachen. Ja, Katzen und Bücher machen glücklich. Sie geben uns Gelegenheit, menschlich zu sein. Das ist gut. Gibt es Besseres? Ja: Bücher in Gesellschaft einer Katze zu lesen. Sie ringelt sich auf dem Schoss ein. Oder sie ruht auf unserem Arm, bis sie und er eingeschlafen sind. Am wahrscheinlichsten aber legt sie sich auf das … mehrBuch - schliesslich sind Katzen Anarchisten. Deshalb ist es am besten, mit einer Katze ein Katzenbuch zu lesen. Zum Beispiel das Buch Modrow. Aus diesem können beide etwas fürs Leben lernen. Wie man fliegende Mäuse fängt. Oder wieso man manchmal getigert ist, manchmal nicht. Und - am wichtigsten! - was Gaby dazu sagt. Modrow von Peter Exinge
Klappentext:
Katzen und Bücher haben vieles gemeinsam. Sie leisten uns Gesellschaft, liegen in unserem Schoß, bringen uns zum Denken, Fühlen, Lachen. Ja, Katzen und Bücher machen glücklich. Sie geben uns Gelegenheit, menschlich zu sein. Das ist gut. Gibt es Besseres? Ja: Bücher in Gesellschaft einer Katze zu lesen. Sie ringelt sich auf dem Schoß ein. Oder sie ruht auf unserem Arm, bis sie und er eingeschlafen sind. Am wahrscheinlichsten aber legt sie sich auf das Buch - schließlich sind Katzen Anarchisten. Deshalb ist es am besten, mit einer Katze ein Katzenbuch zu lesen. Zum Beispiel das Buch Modrow. Aus diesem können beide etwas fürs Leben lernen. Wie man fliegende Mäuse fängt. Oder wieso man manchmal getigert ist, manchmal nicht. Und - am wichtigsten! - was Gaby dazu sagt. Modrow von Peter Exinger ist ein Buch, das leise schnurrt, wenn man es ans Ohr hält. Ganz leise.
Informationen zum Autor: Peter Exinger ist 1967 in Wien geboren und arbeitet als Journalist in Zürich. Er ist Chronist und Wohngenosse von Gaby und Modrow. Kat Menschik ist 1968 in Berlin geboren und arbeitet als Illustratorin in Berlin unter anderem für Brigitte und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. weniger