Die Behörden quälen die Bergbäuerin Katharina Walser bis aufs Blut. Und im Dorf werden die Tannbühlers ausgegrenzt - Katharina entspricht nicht ihren Vorstellungen von Anstand, Sitte und Moral. Zudem ist sie eine "Ausländerin". Nachdem bei einem Holzer-Unfall ihr ältester Sohn stirbt, gerät das Leben der Tannbühlers völlig aus den Fugen. Darauf hat der eigenmächtige Gemeindeammann nur gewartet. Die Gemeinde nimmt den Tannbühlers die Kinder weg, Katharina wird für lange … mehrZeit in der Psychiatrie versorgt und ihr Mann landet immer wieder im Gefängnis. Die Willkür nimmt kein Ende und für die Betroffenen ist dieses Leben die Hölle auf Erden. weniger
Der Film nimmt sich eines dunklen Kapitels der Schweiz an, welches noch immer Aufarbeitung bedarf: Zwischen 1935 und 1981 sind in der Schweiz Tausende Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen geworden. Dass jemand nicht den damaligen Moralvorstellungen genügte, reichte vielen Behörden als Grund zum Eingreifen. Der Spielfilm vom Ostschweizer Filmemacher Kuno Bont ( Königstreffen ) ist nicht ... weiterlesen