"Im Angesicht meines Feindes"
Warschau 1942: Der hoch dekorierte Nazigeneral Richter geht seiner Aufgabe akribisch und voller Inbrunst nach. Er verhaftet hunderte wehrloser Juden, treibt sie wie Vieh in fensterlose, schmutzigkalte Eisenbahnwaggons, wo sie in Internierungslager verfrachtet werden. Würdelos, ohne Hoffnung auf Rettung, räumen die Bewohner des Ghettos ihre Wohnungen, lassen Hab und Gut und geliebte Erinnerungen zurück, gehen, mit der dumpfen Ahnung, dass ein … mehrqualvoller Tod sie erwartet. Hilflos muss Rabbi Adam Heller mit ansehen, wie seine Gemeinde unter den Gewehrsalven und Fausthieben des Naziregimes zerbricht. Aber er kämpft, gemeinsam mit seiner zarten Tochter Rachel, um jede einzelne Seele, die er retten, der er Geborgenheit geben kann. Völlig unverhofft taucht plötzlich Hellers Sohn, Paul, im Ghetto auf. Bis zur Unkenntlichkeit verwahrlost und ausgemergelt von der Flucht aus dem Lager, kehrt der tot geglaubte Sohn in den Schoß der Familie zurück. Und endlich spürt Rabbi Heller, in all dieser Finsternis, neue Hoffnung aufkeimen. Ein fataler Irrtum, der in einem Kampf auf Leben und Tod endet.
Laufzeit: 100 Min.
Produktionsjahr: 1997
Regie: Joan Micklin Silver
Darsteller: Charles Dance, Elina Löwensohn, Armin Mueller-Stahl;
"AtemPause - Auf jeden wartet eine Zukunft"
27.Januar 1945, Auschwitz.
Die Rote Armee befreit die letzten Überlebenden des von den Nationalsozialisten fluchtartig verlassenen Vernichtungslager.
Primo, ein junger italienischer Chemiker, gehört zu den Befreiten. Für ihn und für einige seiner Kameraden beginnt ein langer Weg zurück ins Leben, eine Monate dauernde Odyssee durch das vom Krieg gezeichnete Europa.
Primo ist ein ironischer, humorvoller, aber auch distanzierter Beobachter der Erlebnisse der bunt zusammengewürfelten Gruppen, die sich mit neuem Lebensmut auf eine Reise begibt, die jeden einzelnen mit den Weiten seiner vielfach malträtierten udn sich nur allmählich den Erinnerungen und einem notwendigen Schmerz öffnenden Seele konfrontiert...
Laufzeit: 109 Min.
Produktionsjahr: 1996
Regie: Francesco Rosi
Darsteller: Rade Serbedzija, John Turturro;
"Varian's War - Ein vergessener Held"
Berlin 1938 - Hitlers Schergen gehen mit äußerster Brutalität ihrer Greueltat nach. Unverhohlen werden hilflose Menschen diskriminiert, deportiert, ermordet. Auf offener Straße, unter den Blicken Tausender, eleminieren die Nazis ganze Familien. Moral existiert nicht. Menschenleben sind wertlos. In der finsteren Stunde eines aussichtslosen und alles Leben vernichtenden Krieges, bietet ein Mann dem Regime eines psychopathischen Diktators die Stirn und schafft, was nicht einmal mehr Gott vermag - er schenkt Hoffnung! Varian Fry ist, neben Oskar Schindler, der wohl bedeutendste Mann, dieser düsteren Epoche. Ein Lebensretter, ein Menschenfreund, ein wahrhaftiger Held!
Laufzeit: 120 Min.
Produktionsjahr: 2001
Regie: Lionel Chetwynd
Darsteller: Matt Craven, William Hurt, Julia Ormond;
"Der Zweite Weltkrieg 2 - Der Angriff der Nazis"
Die Szenen, die in diesem Film gezeigt werden, stammen aus Originalaufnahmen von amerikanischen Wochenschauen, offiziellen Filmen der Vereinten Nationen sowie Filmen, die von Feinden gedreht wurden und die nun allesamt dem amerikanischen Kriegsministerium gehören. Karten und Diagramme wurden vom amerikanischen Kriegsministerium vorbereitet.
Die Symbole und die Führer wechseln. Aber Deutschlands wahnsinniger Drang, seinen Willen anderen aufzuerlegen, bleibt von einer Generation zur nächsten bestehen. In den letzten 75 Jahren hat diese Verrücktheit die Welt 200 Millionen Tote, mehr als 60 Millionen Verletzte und mehr als 200 Millionen Obdachlose gefordert. Diese Zahlen beinhalten weder die unzähligen Millionen, die durch den Krieg verursachten Krank weniger