Erleben Sie eine Welt der Extreme: einen der unwirtlichsten Plätze der Erde - ein verborgenes Reich für einzigartige Lebewesen. Sobald die Tage länger werden, explodiert das Leben unter dem Eis. Tausende von Dickschnabellummen - die "Pinguine" der Arktis - brüten an den Klippen von Prince Leopold Island in Kanada und ernähren sich von den reichen Fischgründen dort. Auch Beluga, Grönland- und Narwal profitieren von dem großen Nahrungsangebot. Unter der Eisschicht haben … mehrbunte Seeanemonen und orange leuchtende Seesterne eine Heimat gefunden. An Land steht der Eisbär und natürlich der Mensch an der Spitze der Nahrungskette. Für die Ringelrobben wird jedes Auftauchen aus dem Wasser zum Kampf ums Überleben. Vom gut getarnten Polarfuchs bis zum mächtigen Walross haben sich viele Tiere den extremen Lebensbedingungen am nördlichen Polarkreis angepasst. Begleiten Sie National Geographic auf einer Reise in die einzigartige Welt der Arktis. weniger
™, © und Eigentum Universum Film. Alle Rechte vorbehalten. Nur für Promotion-Zwecke. Verkauf, Vervielfältigung oder sonstige Weitergabe dieses Materials oder von Auszügen davon ist streng verboten. Der Download des Trailers ist nicht zulässig.
In den diversen Dokumentationen über Klimawandel und Erderwärmung hat ein Tier Symbolcharakter. Der Eisbär. Zwar ist er aktuell grad in einer herzigen Form im Kino (Knut und seine Freunde), wird aber meist gern von Filmemachern benutzt, die dann das Wegschmelzen des Lebensraums des Bären filmen und uns zu warnen, dass diese armen Viecher bald nichts mehr zum Leben haben. ... weiterlesen