Ein Album der Superlative und eines der wichtigsten Black Metal-Alben überhaupt: Anthems To The Welkin At Dusk wurde 1997 von den Lesern des englischen Magazins "Terrorizer" zur Platte des Jahres gekürt, tauchte in den Lesercharts nahezu aller großer europäischer Metalmagazine auf und gilt unter Black Metal-Musikern als Lehrstück für hochwertige Düstersounds. Mit seiner zweiten Scheibe stellt das junge Songwriter-Duo Ihsahn und Samoth eindrucksvoll unter Beweis, daß … mehrsich klirrende, kalte Haßgeschwindigkeit, Aggression und Brutalität sowie enormes spielerisches Vermögen inklusive wahnwitziger Breaks und Tempowechsel durchaus zu einer sinnigen Einheit ergänzen können. Black Metal -- dies zeigt das Album auf -- kann eine intelligente Musikform, ja Kunstform, sein. Mit ihrer eigenwilligen Mischung aus filigraner Gitarrenarbeit bei heftigstem Tempo, hysterischen Kreischgesang und frostigen, hochmelodiösen Keyboardparts haben Emperor zweifelsohne den Thron der Schwarzmuse bestiegen. "I am the Emperor", ruft Ihsahn im Intro des Albums. Wer will ihm das streitig machen? --Wolf-Rüdiger Mühlmann weniger
CD 1
01 - Alsvartr (The Oath)
02 - Ye Entrancemperium
03 - This Spake The Nightspirit
04 - Ensorcelled By Chaos… mehr
05 - The Loss And Curse Of Reverence
06 - The Acclamation To Bonds
07 - With Strenght I Burn
08 - The Manderer
09 - In Longing Spirit
10 - Opus A Satana
11 - The Loss And Curse Of Reverence (Live) weniger