Altmeister und J.B.-Horn Maceo Parker hat das richtige Mischungsverhältnis vorgegeben: 2% Jazz und 98% Funky Stuff ergeben einen Sound, der 100%ig dem Groove verpflichtet ist. Auf dieser Formel, die seit mehr als dreißig Jahren lebendig ist, surfte der Acid Jazz durch ganz Europa und hinterließ eine Klangästhetik, der sich auch Soon E MC verpflichtet fühlt.
Während sich viele andere französische HipHop-Künstler dem puristsichen Straßen-Ethos des Rap folgen und ihre … mehraggressiven Rhymes zum Sound zweier Turntables in die Welt schicken, bevorzugt Soon E MC die elegantere Variante. Über dem Sound einer voll instrumentierten Funk'n'Jazz-Band zerfließen die Reime so sanft, als gäbe es nur eine einzige Sprache, die elegant und biegsam genug ist für einen Style, der seinen Hörern nicht permanent die (vermeintlichen) Wahrheiten ins Gesicht drückt. Das aber heißt nicht, daß die Texte seicht oder gar unpolitisch wären -- nur präsentieren sie sich in einer Atmosphäre, in der man problemlos Martini trinken kann. Saxophone flirren am Horizont entlang, werden von fliegenden Keyboard-Teppichen getragen, die bisweilen dem Zick-Zack-Kurs der gescratchten Turntables folgen. Musik für die blauen Stunden der Nacht. --Björn Döring weniger
CD 1
01 - Inter Dicton
02 - Au Nom Des Miens
03 - Repugnant
04 - O.P.I.D.… mehr
05 - O.P. Reaction
06 - Abattu 'A Mort ' A Tort
07 - Sur Le Boulevard Du Rythm' Funky
08 - Quelque Chose Qui Cloche
09 - 500 One For All
10 - Combattre C'est Etre
11 - Sa Motivation
12 - Chauffeur De Taxi Groove
13 - Seme Monsieur Lution
14 - Elucider Ce Mystere
15 - Point De Vue
16 - Rap Jazz Soul
17 - Wadchie Wadcha
18 - Eh... A Bientot weniger