Ship of Dreams das neunte Soloalbum von Sänger und Gitarrist David Knopfler ist, wie schon frühere Werke, eher verhalten und lebt von kleinen Details. Zum Beispiel der wunderbaren Slide-Gitarre von Gastmusiker Chris Rea auf "Easy Street", "When Will The Crying Stop" und dem Country-Folkrock "Sometimes There Are No Words", das zudem durch eine schöne, altmodische Orgel besticht. Mit der deutschen Sängerin Jule Neigel singt Knopfler ein sehr gefühlvolles Duett mit dem … mehrbezeichnenden Titel "Tears Fall". Seine Dire-Straits-Vergangenheit verleugnet der Bruder von Mark Knopfler gottseidank auch nicht, insbesondere "Easy Street" könnte glatt als neues Stück der erfolgreichen Band durchgehen, aber auch "All I Want Is You" mit dem klassischen Rockauftakt. Die zweite Hausnummer von David Knopfler ist und bleibt natürlich Bob Dylan, ob nun "4U (Rabbit Song)" oder "God's Mockingbird" mit dem typischen Mundharmonikaspiel. Neben klassisch angehauchten Balladen wie "Going Down With The Waves" und dem auch vom Text her zutiefst romantischen "Symmetry Of The Stars" ist der absolute Ohrwurm das beschwingte "Shine Shine Shine". -- Ingeborg Schober weniger
CD 1
01 - 4 U (Rabbit song)
02 - Easy street
03 - God's mockingbird
04 - Ship of dreams… mehr
05 - True love
06 - All I want is you
07 - Going down with the waves
08 - When will the crying stop
09 - Shine shine shine
10 - The price for loving you
11 - Sometimes there are no words
12 - Mending my nets
13 - Tears fall
14 - Symmetry of the stars weniger