Obwohl Woody Allen bereits seit Der Schläfer Jazz aus den Zwanziger- und Dreißigerjahren auf seinen Soundtracks verwendete, ist Sweet & Lowdown sein erster Film, in dem er auch die Musiker dieser Ära präsentiert. Die Geschichte handelt von Emmett Ray, einem brillanten Gitarristen, der allerdings ständig auf unschmeichelhafte Weise mit Django Reinhardt verglichen wird. Allen engagierte den Gitarristen Howard Alden und die Dick Hyman Group, um die Musik Rays und der … mehrBand zu spielen, und es ist ihnen bestens gelungen, den Smallband-Swing der Dreißiger wieder zum Leben zu erwecken. Alden hat die Musik von Gitarristen wie Eddie Lang, Karl Kress und Django in sich aufgenommen, um einen einzigartigen Gitarrenstil zu schaffen, der dennoch völlig authentisch klingt -- er ist der Zelig unter den Gitarristen. Diese Musik besitzt die ganze Aufregung des Jazz der Dreißerjahre, jedoch ohne die Schwerfälligkeit, der andere Jazzerwecker oft anheim fallen. --Michael Simmons weniger
CD 1
01 - I'll see you in my dreams
02 - Caravan
03 - Sweet Georgia Brown
04 - Unfaithful Woman… mehr
05 - Viper Mad
06 - Wrap Your Troubles in Dreams (and Dream Your Troubles Away)
07 - Old-Fashioned Love
08 - Mystery Pacific
09 - Just a Gigolo
10 - 3:00 AM Blues
11 - The Peanut Vendor
12 - I don't mean a thing (If it ain't God that swing)
13 - Shine
14 - I'm forever blowing bubbles
15 - There'll be some changes made weniger