Band: 149
Seiten: 44
Erscheinungsdatum: März 2009
Originalausgabe: Simpsons Comics 147
Herkunftsland: USA
Story-Titel: Gene lügen nicht
Original-Titel: DNAin't necessarily so
Zeichner: Phil Ortiz, Mike de Carlo
Texter: Chuck Dixon, Elma Blackburn
Übersetzung: Matthias Wieland
Die Chaoten-Familie begann ihre Karriere im US-Fernsehen, wo sie 1990 als Serie startete und innerhalb kürzester Zeit zu einem Riesen-Erfolg wurde. Selbst Showgrößen wie Liz Taylor, Michelle Pfeiffer oder George Harrison waren sich nicht zu schade, der Sippe ihre Stimme zu leihen. Die Simpsons wurden sogar Titelhelden renommierter US-Zeitschriften wie »Newsweek« und »People«.
Die TV-Serie lebt durch Slapstick, Satire und subtile Gags - eine gelungene Persiflage auf den amerikanischen Alltag. Gesellschaft, Politik, Medien - jeder kriegt sein Fett weg. Matt Groening, der Erfinder der Simpsons: »Eine kluge Serie über dumme Leute.«
Neben einer Vielzahl anderer Merchandising-Produkte gab es schon bald ein vierteljährliches Magazin namens »Simpsons Illustrated«. Die Comics schlugen dermaßen gut ein, daß Matt Groening 1993 mit der »Bongo Comics Group« seinen eigenen Verlag gründete und die gedruckten Simpsons fortan monatlich auf die Menschheit losließ. »Simpsons Comics« ist einer der wenigen Comics, der alle fasziniert. Die Kinder kommen aufgrund der spassigen, zum Teil cartoonhaften Bilder und der frechen, respektlosen Art der Akteure auf ihre Kosten, die Erwachsenen durch subtile Gesellschaftskritik, die in dieser Qualität wohl einmalig ist.
Artikel merken
1 Besucher in 7 Tagen