Spionage Geschichten Buchreihe

Spionage Geschichten Buchreihe
Schutzumschlag beschädigt. Vergilbt. Sonst guter Zustand. Kartonverpackung. B-Post.

Titel : Spionage Geschichten
Autor : Diverse
Einband : Hardcover
Seiten: : 338
Copyright : © 1957 by Rupert Hart-Davin
Ausgabe : Lizenzausgabe
Verlag : Buch Club Ex Libris, Zürich


Unterhaltung und Spannung mit Spionagegeschichten von Goethe bis James Bond!

Der Erfolg der Spionagegeschichten beruht wohl darauf, daß man einerseits die Tätigkeit des Spions für verabscheuungswürdig ansieht, andererseits aber die Notwendigkeit der Spionage einsieht und mit einer gewissen Sympathie die gefahrvolle Tätigkeit dieser Helden verfolgt. lm vorliegenden Band sind wahre und erfundene Geschichten vereint, und manches Mal erscheinen die wahren Begebnisse unglaublicher als die der Phantasie. Unter den Autoren tauchen klangvolle Namen auf: Honoré de Balzac, Margret Boveri, W. Somerset Maugham, Karl Kraus und viele andere. Aber auch die Namen der Spione oder derer, die dafür gehalten wurden, klingen vielversprechend: Canaris, James Bond, Lawrence, Goethe, Kleist und Thomas Mann. Daß es in all diesen Geschichten spannend, turbulent und nervenkitzelnd zugeht, dafür garantiert natürlich schon das Thema.

M. Beheim-Schwarzbach Ein ehrbarer Beruf
Bibel Rahab und die Kundschafter
Honoré de Balzac Eine großartige Sache
Dennis Wheatley Oberst Thorntons Selbstmord
Margret Boveri In die Tasche gesteckt
Grosser Brockhaus Person, die Spionage betreibt
T.E.Lawrence Mit der Tscherkessenpeitsche
Grosser Brockhaus . . .bis zu drei Jahren . . .
Bernhard Newmann Die Verhandlung gegen Marius Derocq
Walter Scbellenberg Raffinessen des Auslandsnachrichtendienstes
* * * Das Ende der Mata Hari
Margaret Boveri Rund tausend Falschmeldungen pro Tag
M. Beheim-Schwarzenbach Eine Unterredung von weltgeschichtlicher Bedeutung
Karl Kraus Am Bart aufgepappt
Eric W. White Eine Zeichnung von Picasso
W. Sommerset-Maugham Eine verdammt gute Geschichte
Stefan Zveig Fouché
* * * Weisung an Oberst Zabotin
L. C. Moyzisch Später Besuch bei der Deutschen Botschaft
Bernard Newman Man nehme. . .
* * * Eine Probe unsichtbarer Schrift
Joachim Maas Unliebsamer Umweg
William Le Wueux Eine scheußliche Schramme
Herbert Greene Inserat eines Spiones
Margaret Boveri Canaris
Wladimir Petrow Genickschuß
Peter Flerning Eine kleine schwarze Baskenmütze
Jan Flerning Reisen im Ausland
William Le Queux Eine ausgezeichnete Babadagly
Graham Greene Ich spioniere
Egon Erwin Kisch Opernball
J.W. von Goethe Italienisches Abenteuer
Peter Fleming Eine Scheibe deutsche Wurst
Richard Garnett Das Schicksal des Majors André
Joseph Conrad Der Polizeispitzel
William Le Qweux Schauder
Belle Boyd Querfeldein
Arthur Morrison Der Fall des Dixon-Torpedos
Hugh Kingsmill D. H. Lawrence als Spion verdächtigt
Sir Robert Baden-Powell Schmetterlingsjagd in Dalmatien
E. Philkps Oppenbeim Die Kellner-Gewerkschaft
Guy Chapmaz Nachtrag zur Affäre Dreyfus
Maurice Paléologue Der übliche Weg
Eric Ambler Ein Roman wird geplant
Thornas Mann Unternehmen Goethe
H. R. Berndorf Russische Methode im Ersten Weltkrieg
S.T. Coleridge Coleridge und Wordsworth unter Verdacht
Sir Basil Tbomson Holder Wahn und Hochverrat
Paul Gaugwin Der Gendarm und der Maler
Sir William James Der Köder
* * * Dreihunderttausend Agenten
Peter Cheyney Gegenspionage doppelt
Hugh Greene Epilog
Ausverkauft Artikel merken