Zusammenfassung: Der bekannte Autor der Fertigmacher und von über 20 weiteren erfolgreichen Romanen, skizziert in diesem von vielen persönlichen Erlebnissen geprägten Buch die Zeit vor und während der Mobilmachung der Schweizer Armee am 2. September 1939, dem Tag nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.70 Jahre danach beschwört Honegger noch einmal die Stimmung herauf, die Millionen Schweizerinnen und Schweizern bewusst machte, dass die politische und die militärische … mehrEntwicklung im Europa der Nationalsozialisten und Faschisten auch für unser Land zur unmittelbaren Bedrohung werden würde. Ahnungslosigkeit und Fassungslosigkeit herrschten in einem Land, das seine Geschichte, seinen Ursprung undseine Eigenart eben erst monatelang in der Landesausstellung, der legendären Landi. gefeiert hatte und jetzt jäh erkennen musste, dass der Krieg vor der Haustüre stand. Eine stimmungsvolle Erzählung, die unschwer erkennen lässt, dass hier ein brillanter Erzähler und politisch engagierter Autor am Werk war.Klappentext:
Der bekannte Autor der Fertigmacher und von über 20 weiteren erfolgreichen Romanen, skizziert in diesem von vielen persönlichen Erlebnissen geprägten Buch die Zeit vor und während der Mobilmachung der Schweizer Armee am 2. September 1939, dem Tag nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.70 Jahre danach beschwört Honegger noch einmal die Stimmung herauf, die Millionen Schweizerinnen und Schweizern bewusst machte, dass die politische und die militärische Entwicklung im Europa der Nationalsozialisten und Faschisten auch für unser Land zur unmittelbaren Bedrohung werden würde. Ahnungslosigkeit und Fassungslosigkeit herrschten in einem Land, das seine Geschichte, seinen Ursprung undseine Eigenart eben erst monatelang in der Landesausstellung, der legendären Landi. gefeiert hatte und jetzt jäh erkennen musste, dass der Krieg vor der Haustüre stand. Eine stimmungsvolle Erzählung, die unschwer erkennen lässt, dass hier ein brillanter Erzähler und politisch engagierter Autor am Werk war. Informationen zum Autor:
Arthur Honegger, Journalist und Publizist, Geboren am 27. September 1924 in St.Gallen. Verheiratet. Vater von drei Kindern. Pflegekind, Heimzögling, Verdingbub, Anstaltzögling in Uitikon a. A., Knecht, Fabrikarbeiter, Kellner, Bauarbeiter. SP-Parteisekretär, Blick-Redaktor,Reporter im Sechstagekrieg 1967.Als Korrespondent unterwegs im NahenOsten, in Deutschland, Österreich und den USA. Autor von 23 Büchern, darunter zeitkritische Romane, Biografien und satirische Werke. Arbeitet als Redaktor und Publizist.Lebt in Krummenau im Toggenburg.
Gebunden
ISBN: 978-3-7193-1527-6
200 S.
H21.6 cm x B14.2 cm x D2.1 cm 348 g weniger