Egal, ob das "S" im neuen iPhone 3GS nun tatsächlich für "Speed" steht - das dritte iPhone-Modell ist sehr schnell, ausserdem verfügt es über neue coole Extras wie einen Kompass oder einen Videorecorder. Aber auch wer eines der älteren iPhones sein eigen nennt, profitiert von Apples unermüdlichem Erfindergeist. Die neue Software iPhone 3.0 ist frei erhältlich, läuft auf allen Modellen und liefert unzählige lang ersehnte Features: Copy & Paste, eine geräteweite Suche, … mehrdas Verschicken von Bildern und Videobotschaften, das Springen zu einem zufälligen Musiktitel durch Schütteln des iPhones und vieles mehr. Das Beste aber ist, dass sich David Pogue in der 3. Auflage seines Bestsellers wieder all dieser Möglichkeiten annimmt. Voll in Farbe, verständlich und immer unterhaltsam.
Das iPhone ist einfach grossartig - und es wird immer noch grossartiger. Mit dem neuen iPhone 3GS und der für alle Modelle verfügbaren Software 3.0 hat Apple die Latte nochmals höher gelegt. Alles ist dabei: natürlich ein Telefon, ein iPod, eine Kamera, ein Kompass, das Internet... bloss die Bedienungsanleitung fehlt mal wieder. Zum Glück gibt es unser schickes, farbiges Missing Manual, das den kompletten Funktionsumfang mit soviel Witz wie Kompetenz erläutert. Das Handy: Dank Sprachsteuerung, Visual Voicemail und MMS-Fähigkeit ist das iPhone ein erstklassiges Mobiltelefon. Das iPhone 3GS: Natürlich behandeln wir hier alle iPhone-Modelle, aber beim 3GS kommen noch einmal ein paar tolle Schmankerln hinzu: eine Videokamera, ein Kompass und die atemberaubende Geschwindigkeit. Die Software 3.0: Auch ältere iPhones können jetzt mehr - MMS, Copy&Paste, Sprachaufzeichnung, systemweite Suche und Dutzende weiterer Features. iTunes 9: Die aktualisierte deutsche Ausgabe behandelt iTunes 9 und alle Neuerungen bei der Synchronisierung Ihres iPhones. Das iPhone ist vielleicht der coolste Computer der Welt, aber eben immer noch ein Computer, in seiner ganzen Komplexität. Dieses Buch ist ein so nützlicher wie kurzweiliger illustrierter Führer durchs iPhone-Universum. Werden Sie innerhalb kürzester Zeit zum Experten - und Süchtigen. Über die Autoren: David Pogue schreibt eine wöchentliche Technikkolumne in der New York Times, hat als Korrespondent für CBS News Sunday Morning einen Emmy gewonnen, wurde 2006 von der Online News Association für seine Online-Beiträge ausgezeichnet und hat die Buchreihe "The Missing Manual" ins Leben gerufen. Er ist Autor oder Co-Autor von 42 Büchern - 17 davon in dieser Reihe und sechs weitere unter dem Label "Für Dummies" (unter anderem zu den Themen Macs, Zaubern, Oper und Klassische Musik). In seinem zweiten Leben war David früher am Broadway tätig und ist Zauberer und Pianist. News, Fotos und Links zu seinen Artikeln und wöchentlichen Videos finden Sie unter www.davidpogue.com. Er freut sich über jedes Feedback zu seinen Büchern: david@pogueman.com. J.D. Biersdorfer (Kapitel zu iTunes, Synchronisierung und Zubehör) ist Autorin von iPod: The Missing Manual und Co-Autorin von The Internet: The Missing Manual sowie der zweiten Auflage von Google: The Missing Manual. Bei der New York Times hat sie von 1998 an die wöchentlichen Leserfragen zum Thema Computer beantwortet. Ihr Themenspektrum reicht von indianischer Kunst aus dem 17. Jahrhundert bis zur Welt der weiblichen Hacker, unter anderem hat sie für den Rolling Stone, den New York Times Book Review und das AIGA Journal of Graphic Design geschrieben. Biersdorfer lebt in New York und ist bekannt für ihre Begeisterung für die BBC wie auch für Banjos. E-Mail: jd.biersdorfer@ gmail.com. Christian Hieber hat dieses Buch übersetzt, an die deutschen Verhältnisse angepasst, aktualisiert und ergänzt. Er ist Mitbegründer von iFUN.de, unterrichtet an der Merz Akademie in Stuttgart und ist nicht selten mit zwei iPhones und einem iPod gleichzeitig in der Tasche anzutreffen. Seine E-Mail-Adresse ist hieber@mac.com. weniger