Allgemeines - Der nahe Norden: Lage und Landschaft - Helle Sommernächte - Die Natur ist Kulturland - Elch - Co. - Blauäugig, wer nur Blonde erwartet - Mobiltelefon und Mittsommerkranz - Moderne Industrienation - Staatswesen - Geschichte im Überblick - Kultur gestern und heute: Große Literatur - Malerei und Design - Film, Musik und Feste - Essen und Trinken: Smörgåsbord - Durstlöscher - Gestärkt durch den Tag - Urlaub aktiv: Wandern - Radfahren - Kanufahren - Angeln - … mehrWasserstraßen - Baden - Unterkunft: Ferienhäuser - Camping - Jugenherbergen - Hotels - Reisewege und Verkehrsmittel: Die Öresundverbindung - Per Schiff - Per Bahn - Per Flugzeug - Infos von A-Z - Mini-Dolmetscher - Register - Südschweden im Internet Städtebeschreibungen - Stockholm - Die Nummer eins: Verwinkelte Altstadt und moderne Viertel, Parks, Schlösser, Theater und Museen verteilen sich auf 14 Inseln, und vor der Haustür der »Königin am Mälarsee« schimmern 24 000 Schäreninseln im Ostseewasser. - Göteborg - Die ewige Nummer zwei: Offen und lebensfroh, so sehen sich die Göteborger gern selbst. Ein Bummel über den einzigen Boulevard Skandinaviens, die Kungsportsavenyn kann davon überzeugen. - Malmö - Brücke nach Europa: Die Brücke von Malmö nach Kopenhagen verbindet die Städte und ihr Umland zur »Öresundregion«, ein Ballungsraum mit fast - Millionen Einwohnern. Touren - Schwedens sanfter Süden: Skåne: Grüne Wälder, sonnengewärmte Sandstrände, sanft gewelltes Bauernland und viele Schlösser und Herrensitze - eine Landschaft zum Aufatmen. - Blekinge und Småland: Immer wieder: rotes Holzhaus auf einer Waldlichtung oder am Seeufer, in Småland bezaubert die Kunst der Glasbläser im »Glasreich«. - Mit Küstenblick: die Insel Öland: Ein Urlaubsparadies für Botaniker, Vogelfreunde und Wassersportler; kurz: Auf der zweitgrößten Insel Schwedens lassen sich herrliche Tage verbringen. - Astrid Lindgrens Schweden-Idyll: Durch Moore und Wälder von Südschwedens größtem Nationalpark nach Vimmerby, Geburtsstadt der Autorin, und zu den Showrooms der renommiertesten schwedischen Möbelhersteller. - Schwedens Badewanne: Wo der Sandstrand an die 100 km lang ist, findet jeder sein Plätzchen, und an den lachsreichen Flüssen des Hinterlandes stehen die Chancen auf einen guten Fang nicht schlecht. - Bootsschuppen und Badehäuser: Granitklippen, Holzhäuser in Gelb und Falurot, attraktive Küstenorte und prähistorische Felszeichnungen machen hier den Reiz aus. - Die reiche Mitte: Quer durchs Land, doch fast immer am Wasser entlang von Küste zu Küste - eine Tour auch durch die wechselvolle Landesgeschichte. - Seen, Flüsse, tiefe Wälder: Dalslands Gewässer und Värmlands Wälder, lebendige alte Handwerkstraditionen und ein bunter Reigen von Festen und Märkten garantieren viel Abwechslung. - Rund um den Mälaren: Historische Städte legen Zeugnis ab von der Bedeutung dieser Region, spannende Freilichtmuseen dokumentieren die Industriegeschichte. - Von der Sonne verwöhnt: Gotland: Kein Wunder, dass die Schweden selbst ihre größte Insel lieben: Sie ist einfach wunderschön und ihre Hauptstadt Visby ein mittelalterliches Schmuckstück. weniger