Zusammenfassung: Kommissarin Ann Lindell ist frisch verliebt in den Journalisten Anders Brant. Umso fassungsloser reagiert sie, als dieser urplö;tzlich und ohne Erklä;rungen verschwindet, genau an dem Tag, an dem der Obdachlose Bosse Grä;nsberg erschlagen aufgefunden wird. Einen regelrechten Schock erleidet sie aber, als sie feststellt, dass die Telefonnummer in der Tasche des Ermordeten die von Anders ist. Wä;hrend sie vergeblich versucht, Kontakt mit ihm aufzunehmen, … mehrwird die Ermittlungsarbeit in Uppsala zusehends komplizierter. Zwei weitere Todesfä;lle sind aufzuklä;ren, die mit dem Mord an dem Obdachlosen zusammenzuhä;ngen scheinen.
Klappentext:
Kommissarin Ann Lindell ist frisch verliebt in den Journalisten Anders Brant. Umso fassungsloser reagiert sie, als dieser urplötzlich und ohne Erklärungen verschwindet, genau an dem Tag, an dem der Obdachlose Bosse Gränsberg erschlagen aufgefunden wird. Einen regelrechten Schock erleidet sie aber, als sie feststellt, dass die Telefonnummer in der Tasche des Ermordeten die von Anders ist. Während sie vergeblich versucht, Kontakt mit ihm aufzunehmen, wird die Ermittlungsarbeit in Uppsala zusehends komplizierter. Zwei weitere Todesfälle sind aufzuklären, die mit dem Mord an dem Obdachlosen zusammenzuhängen scheinen.
Zusatztext: »Eine verwegen konstruierte Geschichte, gespickt mit Überraschungsmomenten, wie Krimileser sie lieben.«
Ingrid Müller-Münch, WDR5, Scala
Informationen zum Autor: Kjell Eriksson, geboren 1953, lebt bei Uppsala und arbeitete bis vor kurzem als Gä;rtner. Seine Kriminalromane wurden in Schweden mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem »Krimipreis fü;r Debü;tanten« und 2002 als »Kriminalroman des Jahres«. Mit Ann Lindell hat Eriksson eine auß;erordentlich sympathische Serienheldin geschaffen. Seine Bü;cher sind in zahlreiche Sprachen ü;bersetzt. weniger