Mit einer 10minütigen Einführung von Daniel Barenboim und einem 12seitigen Booklet.
Im Jahr 1741 publizierte Johann Sebastian Bach den vierten und letzten Band seines umfangreichen Werkes für Cembalo oder Orgel, der „Clavierübung“. Ein Zyklus von dreißig Variationen über die 32taktige Basslinie einer Aria, der unter dem Namen ‘Goldberg Variationen‘ bekannt wurde. Dieses monumentale Werk, etwa achtzig Minuten lang, ist ohne Frage eines der Meisterwerke der Europäischen … mehrMusik. Bach war mit dieser Komposition seiner Zeit um etwa 100 Jahre voraus. Auch für heutige Pianisten ist das Werk eine große Herausforderung, die Daniel Barenboim 1991 bravourös meisterte, indem er den Konzertflügel nutzt, um die Musik zu „orchestrieren“ und in den Variationen die Illusion von unterschiedlich definierten Instrumentalklängen erzeugt. weniger